Schwierige Situationen in der Lehre meistern
Kontakt
Name
Lisa Elaine Hoffmann
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
- Anbieter:
- ExAcT
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
Im Lehralltag gibt es unterschiedlichste Störungen und Konfliktsituationen: Studierende verweigern (scheinbar) die Mitarbeit; greifen in Diskussionen oder bei Referatsbesprechungen Dozierende oder KommilitonInnen an. Manche Lehrende befinden sich in einem inneren Konflikt, wenn sie einerseits einen guten Kontakt zu Studierenden pflegen und andererseits schlechte Noten verkünden müssen. In diesem Seminar werden typische Störungen und Konfliktsituationen aus der Lehre, die Sie einbringen, besprochen und Lösungs- und Kommunikationsstrategien dafür erarbeitet und eintrainiert.
Inhalt
-
Grundlagen des Konfliktmanagements
-
Didaktische Prävention
-
Störungsstufen und mögliche Interventionen
-
Gesprächsführungstechniken
-
Umgang mit Einwänden und Killerphrasen
-
Fallarbeiten, Diskussionen und kollegiale Beratung
-
Der eigene Konflikt-Lösungs-Stil
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote stehen allen Mitarbeitenden der RWTH Aachen offen.
Dieses Seminar bietet ein Repertoire von Lösungs- und Kommunikationsstrategien zum Umgang mit typischen Konfliktsituationen in der Lehre für Lehrende aller Fachbereiche.
Termine
Nummer: | 2020-EXT-048 |
Datum: | 03.02.2020 09:00 - 17:00 |
Kursleitung: | Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher |
Ort: |
SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Teilnehmer: | 4 bis 14 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |